
Prof. David Dürr Live: 2048 Schlussbericht
2048 Schlussbericht Prof. David Dürr live erleben: Vortrag vom 12.04.2025 16:00 Root Vortrag zum Buch 2048 mit anschliessender Buch Signierung und Apéro rîche: 12.04.2025 16:00
Volksinitiative «Für die Zukunft unserer Natur und Landschaft (Biodiversitätsinitiative)»
Die Biodiversitätsinitiave will mehr Geld für die Initianten.
Das Natur- und Heimatschutzgesetz von 1966 wird von einem Teil der Initianten und der Unterstützer jedoch selber seit Jahrzehnten mit Füssen getreten. Besonders Bienen Schweiz hat sich beim Schutz der einheimischen Honigbienen mit Händen und Füssen gewehrt und den Schutz hintertrieben. Pro Natura, WWF und weitere vom Bund unterstützte Organisationen weigerten sich in der Vergangenheit ebenfalls den Schutz der einheimischen Honigbienen zu unterstützen.
Dies nur als ein prägnantes Beispiel. Die Weinbergschnecke ist hingegen in allen Kantonen geschützt, weil man den italienischen Händlern verbieten wollte, Schulkinder für das Sammeln von Weinbergschnecken zu bezahlen. Das bestehende Gesetz wurde also auch sehr selektiv angewendet.
Gegen die Verschandelung der Landschaft mit Windmühlen dürfte die Biodiversitätsinitiave hingegen erfahrungsgemäss wenig helfen, weil die Umsetzung ja bei Bund und Kantonen zu liegen käme.
Aus diesen Grüden empfehlen wir der Argumentation im Abstimmungsbüchlein zu folgen und die Biodiversitätsinitiave mit einem Nein abzulehnen.
Befürchtungen, dass bei einem zu deutlichen Nein, Bund und Kantone sich noch weniger für den Schutz einheimischer Flora und Fauna einsetzen und das bestehende Natur- und Heimatschutzgesetz noch lascher umsetzen, sind aber nicht ganz von der Hand zu weisen.
.
2048 Schlussbericht Prof. David Dürr live erleben: Vortrag vom 12.04.2025 16:00 Root Vortrag zum Buch 2048 mit anschliessender Buch Signierung und Apéro rîche: 12.04.2025 16:00
“Operation Mutterschiff Schweiz” : wie alles begann Liebe Leserin, lieber Leser. Hatten Sie nicht auch schon einmal daran gedacht, das sich der Tell im Grabe
Abstimmungsempfehlungen 24.11.2024 Liebe Leserin, lieber Leser. Am 24. November 2024 gelangen verschiedene eidgenössische Vorlagen zur Abstimmung. Wir wollen Ihnen hier unsere Abstimmungs Empfehlungen dazu abgeben.
Abstimmungsempfehlungen 22.09.2024 Liebe Leserin, lieber Leser. Am 22. September 2024 gelangen verschiedene eidgenössische Vorlagen zur Abstimmung. Wir wollen Ihnen hier unsere Abstimmungs Empfehlungen dazu abgeben.
La démocratie n’existe plus Liebe Leserin, lieber Leser. Am 9. Juni 2024 gab die Mehrheit des Souveräns ein weiteres Mal demokratische Mitbestimmungsrechte an der Urne
WERTE Schweiz Von Peter Ruckstuhl Im Mai 2024 Die über viele Jahrzehnte erarbeiteten und gefestigten Werte, die die Schweiz einzigartig machen, werden meines Erachtens zunehmend