111 Jahre sind vergangen, seit dem Ausbruch des 1. Weltkriegs und wieder tönen die schrillen Rufe nach Krieg. Was haben wir daraus gelernt?
Und die Schweiz?
Wie vor 90 Jahren will man Neutralität, Souveränität und Freiheit aufgeben und sich der Sache unterordnen…..
Es wird Zeit für Frieden, Freiheit, Souveränität und Neutralität einzustehen, denn die "Fröntler" sind wieder, wie vor 90 Jahren unter uns und wollen die Schweiz der EU/NATO anschliessen, um mit ihnen in einen gerechten Krieg zu ziehen.
Da halten wir dagegen. Kommt mit Schweizer Flaggen und weissen Parlamentärs-Flaggen auf den Bundesplatz um unseren Medien und den Volksvertretern zu zeigen: "Nicht mit uns!"
Interessante Redner werden Euch zu den Themen Frieden, Freiheit, Souveränität und Neutralität wichtige Impulse geben.
Sei ein Teil des Souveräns, der sagt: "Nie wieder für den Finanziell- militärischen Komplex in die Schützengräben".
Reserviere Dir den Samstag 09.08.2025 für einen Ausflug in die Bundeshauptstadt, demonstriere mit uns für den Frieden.
Thomas Boerlin Vorsitz
Beruf: Selbstständiger PLS Engineer Automation Chemie- und Pharmaanlagen
Wohnort: 4314 Zeiningen, Aargau
Thomas.Boerlin
@verfassungsbuendnis.ch
Barbara Scherrer
Beruf: Fachfrau Betreuung Kind
Wohnort: 8603 Schwerzenbach, Zürich
Barbara.Scherrer
@verfassungsbuendnis.ch
Stefan Lang Beruf: Landwirt, Forstwart, Mechaniker, Postautochauffeur, ehemaliger parteiloser Gemeinderat, Feuerwehr-Offizier
Wohnort: 4497 Rünenberg, Basel-Land
Stefan.Lang
@verfassungsbuendnis.ch
Fritz Jordi Beruf: Werkzeugmacher, Produktentwickler
Wohnort: 9533 Kirchberg, St. Gallen
Fritz.Jordi
@verfassungsbuendnis.ch
Andrea di Ninno
Beruf: Pflegefachfrau
Wohnort: 6517 Castione, Tessin
Andrea.diNinno
@verfassungsbuendnis.ch
Roman Osusky
Beruf: Augenarzt
Wohnort: 6465 Unterschächen, Uri
Roman.Osusky
@verfassungsbuendnis.ch
Werte
Schweiz
Von Peter Ruckstuhl
Im Mai 2024
Die über viele Jahrzehnte erarbeiteten und gefestigten Werte, die die Schweiz einzigartig machen, werden meines Erachtens zunehmend unterlaufen. Ich erkenne es darum als Notwendigkeit, diese unguten Prozesse offen zu legen und gleichzeitig im Positiven an diese zentra-len Werte zu erinnern und sie auf ihre Zukunftsfähigkeit zu prüfen. Mit diesem Ziel habe ich die Initiative für das vorliegende Publikationsprojekt ergriffen. Namhafte Autoren, die in ihrem Fach ausgewiesene Experten sind und klare Meinungen und Werte vertreten, legen ihren Standpunkt dar, um so Voraussetzungen zu einem offenen Diskurs in der Schweiz zu schaffen.
An einem milden Spätsommer - Abend strömen viele Leute ins Grossmünster um dem
persönlichen Gespräch der Gesundheitsdirektorin des Kantons Zürich - Natalie
Rickli - und Pfarrer Christoph Sigrist zu lauschen.
Nur auf Umwegen kommt man zum Eingang, ohne über kritische Worte zu wandern,
die zwei mutige Frauen mit Kreide auf den Boden gesetzt haben:
"Ein persönliches Gespräch beinhaltet bei einer politischen Person auch deren
Haltung in der Öffentlichkeit."
PolitikerInnen sind nicht mehr wert, als die Bevölkerung!"
Unterstütze uns aktiv um unsere Schweiz auch für kommende Generationen souverän und lebenswert zu erhalten.
Einzelmitgliedschaft 50.-/Jahr
Familienmitgliedschaft (2 Personen) 80.-/Jahr
Juristische Personen 500.-/Jahr
Der Ursprung
Damit der Verein in eine förderliche Kultur zurückfindet, bauen wir auf die Basis