
Alles wird teurer
Alles wird teurer und wir werden wie Kühe gemolken Es stehen National- und Ständerats-Wahlen an und die Parteien versprechen wieder das Blaue vom Himmel Spannend
Die Freunde der Verfassung sind in kurzer Zeit zu einem Verein mit 26‘000 Mitgliedern angewachsen, ein Grosserfolg. Da die Gründungsstatuten vom Juli 2020 für so einen grossen Verein nicht angelegt waren, liess der Vorstand im September 2021 geänderte Statuten zur brieflichen Abstimmung versenden. Gegen diese gingen jedoch rund 40 Einsprachen ein, weil Mitglieder mehr Mitsprache wünschten.
Danach erarbeitete von Oktober bis Ende 2021 eine Arbeitsgruppe von 20 FdV-Mitgliedern unter der Führung von Dr. jur. Andreas Röthlisberger basisdemokratische Statuten, die als wichtigsten Unterschied die jährliche Wahl des Vorstands beinhalten.
Weiter wurden die Organe Mitgliederversammlung, Vorstand, Revisionsstelle, Geschäftsstelle und Beirat sauber beschrieben und neu eine Mediationsstelle zur internen Konfliktbeilegung geschaffen.
Das Gewicht des gesamtschweizerischen Vorstands soll verringert, der Einfluss der Mitglieder in den Regionen gleichzeitig gestärkt werden.
Zusätzlich zu den bekannten Regiogruppen, die mehr Mitsprache erhalten, sind überregionale Arbeits- und Themengruppen angedacht, um die Vernetzung der Mitglieder zu fördern, das vorhandene Potenzial besser zu nutzen und den direkten Austausch und Handel unter Mitgliedern zu ermöglichen.
Dazu ist es sinnvoll, wenn sich die Mitglieder, die aktiv mitarbeiten wollen, gegenseitig kontaktieren können. Die gezielte Freigabe von Kontaktdaten im Intranet soll die Basisdemokratie fördern und den Start von Arbeits- und Themengruppen erleichtern.
Diese Umstrukturierung wäre wohl auch bei FdV möglich und von einem Teil der Mitglieder erwünscht. Die Unwägbarkeiten auf dem Weg, FdV in die von der Arbeitsgruppe Statuten gewünschte Richtung zu verändern, erscheinen jedoch so gross, dass die Gründung eines neuen Vereins mit den neuen Statuten die Risiken beim Zeitaufwand minimiert. Menschen können problemlos in mehreren Vereinen Mitglied sein und damit verschiedene Organisationsstrukturen unterstützen.
Da jede Form der Organisation sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringt, gibt es kein Richtig oder Falsch sondern nur verschiedene Wege.
Das Verfassungsbündnis verfolgt dieselben Ziele in Charta und Leitbild wie FdV und arbeitet mit anderen Gruppierungen und Vereinen in der ganzen Schweiz zusammen, um den in Artikel 2 der Statuten festgehaltenen Zweck zu erreichen.
Das Verfassungsbündnis bildet die basisdemokratisch organisierte Alternative zu den Freunden der Verfassung.
Alles wird teurer und wir werden wie Kühe gemolken Es stehen National- und Ständerats-Wahlen an und die Parteien versprechen wieder das Blaue vom Himmel Spannend
Von Corona- zu Klima- Hysterie Erstaunlich, wie flink unsere Mainstream-Medien übergangslos von Corona- zu Kriegs- und dann Klima-Hysterie wechseln Der “Great Reset” lässt grüssen Die
Eidgenössische Abstimmungen 18.06.2023 Am 18. Juni 2023 stehen wichtige Entscheide an. Wollen wir die Schweiz der UNO Agenda unterordnen? Wir empfehlen 3 x NEIN Liebe
Freiluft Kongress Winterthur 07.05.2023 Zusammen mit Urs Hans (Public eyes on science) haben wir die Bewilligung am 07.05.2023 ab 12:30 auf dem Neumarktplatz in Winterthur
Verfassungsbündnis Schweiz Gemeinsam für Grundrechte & Selbstbestimmung Mitglied werden Kontaktformular Der Wochenblog des Präsidenten Raubrittertum der Stromnetzbetreiber und der Linken Der Raubzug auf Ihr
Massnahmen? Nein Danke Das Parlament hat beschlossen, massgebliche Teile des Covid-19-Gesetzes um weitere eineinhalb Jahre bis Mitte 2024 zu verlängern. Dagegen ergreifen wir – eine