
Rechtrutsch in der Schweiz
Rechstrutsch in der Schweiz Meint ihr es ändert sich etwas? Die Schweiz hat gewählt. es ging dabei, wie zu erwarten (Inflation und Teuerung lassen grüssen)
Liebe Freundinnen und Freunde unserer Verfassung
Für unseren Verein stehen entscheidende Wahlen an. Ein Teil des bestehenden Vorstandes hat sich zur Wiederwahl empfohlen. Dem gegenüber steht eine grosse Gruppe von Mitgliedern, welche die Vision der FdV dadurch in Gefahr sieht. Hier stellen wir die Werte und die Gründe vor, warum sich unsere Gruppe als Alternative für einen neuen Vorstand zur Verfügung stellt. Wir setzen uns zusammen aus engagierten Mitgliedern (z.T. Gründungsmitgliedern), Regioleitenden (RL) und aus der «Arbeitsgruppe FdV Statuten», deshalb auch unser Teamname «Arbeitsgruppe Statuten plus».
Motivation für unsere Kandidatur:
Wir treten als Team an, das die Partizipation mit Mitgliedern, Regioleitenden (RL) und Beteiligten sucht und die Demokratie im besten eidgenössischen Sinne auch im Verein leben will. Wir besinnen uns auf die Vision, die Charta und den Zweck des Vereins, die wir gefährdet sehen. Wir fördern Transparenz und partizipative Entscheidungen, wo immer diese möglich sind. Mehr als nur den Vorstand wieder zu einem glaubwürdigen und kraftvollen Gremium zu vereinen, möchten wir den Verein in eine nächste Phase der politischen Veränderung führen. Die Corona-Krise ist noch nicht ausgestanden. Von unseren Volksvertretern werden wir einfordern, dass sie wieder dem Volk dienen und nicht umgekehrt. Wir glauben an die Kraft der FdV und dass wir vereint einen geschichtlichen Beitrag für echte Demokratie in der Schweiz leisten können. Wenn nicht JETZT, wann dann. Viele Mitglieder sind verunsichert, frustriert und können nicht nachvollziehen, wie es zu einer solchen Zerrüttung im aktuellen Vorstand kommen konnte. Unsere Kandidatur als neuer Vorstand ist das Resultat verschiedener Initiativen zur Widerherstellung einer glaubwürdigen und starken Vereinsführung.
Dabei möchten wir bei aller Kritik die hervorragenden Leistungen des scheidenden Vorstandes hinsichtlich der anspruchsvollen und komplexen Arbeit unter grossem politischen und zeitlichen Druck, in einem sehr jungen, sich erst formierenden Verein, der superschnell gewachsen ist, aufrichtig würdigen.
Mitte und Ende 2021 gab es jedoch einen Bruch zwischen dem Vorstand und der Basis des Vereins, der das Vertrauensverhältnis und die Zusammenarbeit massiv geschwächt hat. Der Vorstand hat es nicht geschafft, die internen Konflikte nachhaltig zu lösen. Diese Verbindung wiederherzustellen, Dein Vertrauen zu gewinnen und von Anbeginn her Möglichkeiten der Partizipation zu schaffen, für einen Neustart, für eine neue Vereinskultur, dafür treten wir an und bitten um Deine Stimme. Wir werden uns bei Veranstaltungen in den Regionen und auch online gerne zeigen, Red und Antwort stehen, um für möglichst viele von Euch hörbar, sichtbar und berührbar zu sein.
Herzliche Grüsse und bis bald
Die Gründungsmitglieder
Andreas Röthlisberger
Adélaïde Charrière
Pablo Hess
Thomas Boerlin
Andrea di Ninno
Stefan Lang
Erwin Weinzinger
Aarau, den 22. März 2022
Rechstrutsch in der Schweiz Meint ihr es ändert sich etwas? Die Schweiz hat gewählt. es ging dabei, wie zu erwarten (Inflation und Teuerung lassen grüssen)
Alles wird teurer und wir werden wie Kühe gemolken Es stehen National- und Ständerats-Wahlen an und die Parteien versprechen wieder das Blaue vom Himmel Spannend
Von Corona- zu Klima- Hysterie Erstaunlich, wie flink unsere Mainstream-Medien übergangslos von Corona- zu Kriegs- und dann Klima-Hysterie wechseln Der “Great Reset” lässt grüssen Die
Eidgenössische Abstimmungen 18.06.2023 Am 18. Juni 2023 stehen wichtige Entscheide an. Wollen wir die Schweiz der UNO Agenda unterordnen? Wir empfehlen 3 x NEIN Liebe
Freiluft Kongress Winterthur 07.05.2023 Zusammen mit Urs Hans (Public eyes on science) haben wir die Bewilligung am 07.05.2023 ab 12:30 auf dem Neumarktplatz in Winterthur
Verfassungsbündnis Schweiz Gemeinsam für Grundrechte & Selbstbestimmung Mitglied werden Kontaktformular Der Wochenblog des Präsidenten Nimm einem Volk Geschichte, Familie und den Glauben und mache